Liebe SchülerInnen, liebe Erziehungsberechtigte,
ich bin wie folgt erreichbar:
Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
Tel.: 0664 885 207 49
Mail: zell [dot] kufstein [at] schuso [dot] at.
Alles Gute, Julia Wenger
Wenn Sie weitere Informationen bezüglich psychosozialer Unterstützungsmöglichkeiten für Familien benötigen, klicken Sie bitte auf die Überschrift dieses Artikels.
die Informationen des Bundesministeriums zu den Antigen-Testungen in der Schule sind erst sehr kurzfristig vor den Semesterferien eingetroffen. Daher können wir das Formular für die Einverständniserklärungen am Freitag, 05.02. nur jenen Kindern mitgeben, die an diesem Tag für die Betreuung angemeldet sind.
Für alle anderen steht das Formular hier zum Download und Ausdruck bereit. Wenn Familien über keinen Drucker verfügen, können diese ihre Kinder am 15.02. in die Schule begleiten. Vor der Eingangstüre gibt es die Möglichkeit, ein Formular entgegenzunehmen und zu unterschreiben.
Wir dürfen am 15.02. definitiv nur jene Kinder in der Schule aufnehmen, die eine Einverständniserklärung mitbringen!
War ein Schüler/eine Schülerin bereits an COVID-19 erkrankt und kann eine ärztliche Bestätigung oder einen Antikörpertest vorlegen, die/der nicht älter als sechs Monate ist, ist der Antigen-Selbsttest nicht durchzuführen.
An Volks- und Sonderschulen können im Bedarfsfall Eltern/Erziehungsberechtigte die Tests mit ihren Kindern gemeinsam durchführen. Die Schule stellt dafür eine geeignete Teststation zur Verfügung.
Wenn Sie auf die Überschrift dieses Beitrages klicken, gelangen Sie zum Formular und zum Elternbrief des Bildungsministers.
nach den Semesterferien dürfen wir wieder einen regulären Schulbetrieb aufnehmen!
Die Anmeldungen für die Warteklasse und die schulische Tagesbetreuung gelten wieder so, wie vor dem Lockdown. Sollten Sie Änderungswünsche haben, geben Sie uns bitte bis Freitag, 5. Februar, Bescheid. Bedenken Sie, dass diese Anmeldung bis zum Schulschluss gültig ist (außer, es kommt zu einem weiteren Lockdown).
Auch der Nikolaus freute sich, am 7.12. wieder alle SchülerInnen zu begrüßen! Da wir derzeit keine Gäste empfangen dürfen, spazierte er rund um unser Schulhaus, winkte uns zu und hinterließ uns eine kleine süße Überraschung. Ein bisschen froh waren wir auch, dass die Krampusse heuer zu Hause geblieben sind.
Mittlerweile haben alle Erstklässler eine Sicherheitsweste erhalten. Bitte motivieren Sie Ihre Kinder, diese auch zu tragen. Die aufgemalten Fußtapsen rund um unsere Schulen erinnern die jungen VerkehrsteilnehmerInnen daran, dass sie vor dem Überqueren der Straße links-rechts-links schauen müssen und für eine bessere Sichtbarkeit die Hand heben sollen.
Die Pedibus-Gruppe vom Innsteg in Endach zur Schule wird ab 21. September 2020 wieder täglich begleitet. Ein großes Dankeschön an die Eltern, die sich dafür zur Verfügung stellen!
Die Teilnahme ist für die Kinder eine gute Gelegenheit, zu täglichen Bewegungseinheiten zu gelangen. Außerdem wird die Situation in den öffentlichen Verkehrsmitteln entlastet.
Start: 07:20 Uhr
Am Dienstag und Donnerstag wird sogar eine Pedibus-Begleitung um 11:45 Uhr von der Schule bis zum Innsteg nach Endach angeboten.
Einen weiteren Pedibus gibt es am Mittwoch und Donnerstag um 7:30 Uhr vom Oberen Stadtplatz zur Schule.
An einigen Wochentagen konnten für die Haltestellen Wagingerstraße und Oberendach noch keine SchülerlotsInnen gefunden werden.
Wagingerstraße: Montag, Mittwoch, Donnerstag
Oberendach: Dienstag, Freitag
Es wäre schön, wenn sich auch dafür noch Freiwillige finden! Als kleine Anerkennung erhalten alle SchülerlotsInnen und Pedibus-Begleiterinnen von der Stadt eine KufsteinCard.